Das Ribeye ist für sich alleine schon das Traum-Steak vieler Fleischliebhaber - unabhängig davon, welches Tier die Grundlage für das Steak liefert. Der vordere Rücken, in Richtung Nacken, aus dem das Ribeye stammt, neigt anatomisch bedingt zu starken Fett-Einlagerungen und bildet daher auch das Fettauge aus, an dem man das Ribeye erkennt. Der Spinalis Dorsi, ebenfalls ein charakteristischer Muskel im Ribeye gilt als einer der zartesten und gleichzeitig marmoriertesten Muskeln im Fleisch. Wir halten fest: Das Ribeye ist eines der beliebtesten Steaks weltweit, aus gutem Grund. Und noch immer sind wir nicht bei rassespezifischen Qualitätsmerkmalen.
Wenn diese Neigung zur Fetteinlagerung eines bestimmten Teilstücks dann auf die Rasse der Wagyus trifft, potenzieren sich verschiedene Genussfaktoren zu einem Stück Fleisch, das diverse Superlative erfüllt. Das ohnehin zarte und kurzfaserige Ribeye profitiert zusätzlich von den grundsätzlich besonders zarten Fasern des Fullblood Wagyus. Die Neigung zur Fetteinlagerung wird durch die genetisch bedingte starke Marmorierung der Wagyus auf die Spitze getrieben. Das Ergebnis ist dieses Wagyu-Ribeye. In seiner Kurzfaserigkeit nur noch vom Wagyu-Filet (und dem Flat Iron) übertroffen, in seiner Fett-Marmorierung an der Grenze zu Kobe-Beef und dabei in Deutschland auf tiergerechte Weise erzeugt.
Auf geschmacklicher Ebene bedeutet das: Jedes Ribeye von Wagyu Südtirol ist derart zart, das von “Biss” keine Rede mehr sein kann. Das Weide-Fleischaroma wird durch unzählige Fettäderchen an sein Limit gepusht und die Muskelfasern werden durch die schmelzenden Fett-Einlagerungen unterbrochen, was die einzigartig zarte Textur dieses Fleischs bestimmt. Wichtig: Die erhebliche Fettmenge im Fleisch sorgt für eine schnelle Sättigung. Mengen von 80g/Person sind bei dieser Art von Fleisch absolut ausreichend. Perfekt als Gruppen-Tasting oder als Amuse Geule an einem besonderen Abend. Nicht als 300-Gramm Steak für einen Esser geeignet.
Auf 1200 Metern züchtet der Südtiroler Stefan Rottensteiner Wagyu-Rinder - die begehrteste Rinderrasse auf dem Fleischmarkt. Seine Tiere fressen die Wiesenkräuter der Dolomitenhänge und in einer moderaten Endmast-Phase Biertereber und andere hochwertige Fette und Kohlenhydrate - dabei prägen sie eine Marmorierung aus, die ein unvergleichbares Genuss-Erlebnis möglich macht.
Allergene: Keine
Zutaten: Rindfleisch
Reifung: 3 Wochen Dry Aged
Lagerung: gekühlt bei maximal +7°C. Tiefgekühlt bei maximal -18°C.
Haltbarkeit: Siehe Etikett
Gewichtsabweichungen: Du kaufst ein Naturprodukt, bei dem es – je nach Cut und bei ganzen Stücken (z.B. Huhn) - zu leichten Abweichungen vom angegebenen Gewicht kommen kann. Unsere Erzeuger geben ihr bestes, Dir möglichst etwas mehr einzupacken, als angegeben.
Versandzustand: Das Fleisch wird in gefrorenem Zustand verschickt
Versand: Siehe Reiter „Versand“. Unsere Erzeuger versenden von Montag bis Donnerstag.
Wichtige Informationen zum Versand
Fleischglück unterstützt kleine, handwerklich arbeitende Erzeuger. Die Produkte deiner Bestellung werden direkt vom Erzeuger zu dir geschickt - frischer geht es nicht. Daher erhöht sich der Versand, wenn du Produkte unterschiedlicher Erzeuger in deinen Warenkorb legst.
Verpackung: Gekühlter Versand - individuell vom Erzeuger
Als Marktplatz für Fleischprodukte steht für uns die Einhaltung der Kühlkette an erster Stelle. Alle Erzeuger auf der Plattform garantieren, dass ihre Produkte unter Einhaltung der gesetzlichen Standards und perfekt gekühlt verschickt werden. Dabei überlassen wir den einzelnen Versendern die Wahl ihres Versanddienstleisters und des Versandmaterials. Unsere Devise: Die Erzeuger wissen selbst am besten, welche Versandart am besten zu ihnen passt - never change a running system. Aus diesem Grund unterscheidet sich auch der Versandpreis und das Verpackungsmaterial von Erzeuger zu Erzeuger. Wir listen euch alle Versanddetails auf dieser Seite auf, damit ihr genau wisst, was per Post auf euch zukommt.
Wichtig: Wir versenden nur innerhalb Deutschlands
Die Versand-Details der einzelnen Erzeuger im Überblick
Iberico Westfalia
Versand-Dienstleister: Go/UPS
Versandzustand: gefroren
Kühlungssystem: Gefrohrene-Kühlpads (gefüllt mit Wasser) & Luftpolsterfolie
Versandtage: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist Mittwoch um 18 Uhr,
Versandpauschale: 16,99 €
Wagyu Südtirol
Versand-Dienstleister: DHL
Versandzustand: gefroren
Kühlungssystem: Trockeneis & Styropor
Versandtage: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist am Mittwoch um 18 Uhr,
Versandpauschale: 9,90 €
Marblelution
Versand-Dienstleister: DHL
Versandtage: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist am Mittwoch um 18 Uhr,
Versandpauschale: 12,90 €
Freyberger & Zeberl
Versand-Dienstleister: UPS
Versandzustand: frisch, gekühlt
Kühlungssystem: www.omm-ktec.de
Versandtage: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist am Mittwoch um 18 Uhr,
Versandpauschale: 9,90 €
Kalieber
Versandzustand: gefroren > Versand-Dienstleister: UPS Express
Versandzustand: gekühlt > Versand-Dienstleister: DHL oder UPS
Kühlungssystem: Easy2Cool
Versandtage: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist am Mittwoch um 18 Uhr,
Versandpauschale: 12,90 €
Gränitz & Möbius
Versand-Dienstleister: DHL Express & GO
Versandzustand: gefroren
Kühlungssystem: Kühlpacks
Versandtag: Donnerstag - letzte Bestellmöglichkeit: Mittwoch, 18:00 Uhr, Versandpauschale: 9,90 €
Versand-Dienstleister: UPS Express
Versandzustand: gekühlt
Kühlungssystem: Kühlpacks, Landbox Bio (Landpack)
Versandtag: Dienstag - letzte Bestellmöglichkeit für die nachfolgende Woche: Sonntag, 18:00 Uhr
Versandpauschale: 11,90 €
Dreymann & Friends
Versand-Dienstleister: Der Kurier
Versandzustand: gekühlt und gefroren
Kühlungssystem: Viva con Aqua 0,5l TK, Landbox Bio (Landpack)
Versandtag: Mo - Do, letzte Bestellmöglichkeit der Woche ist Mittwoch um 18 Uhr
Versandpauschale: 14,90 €
Fleischglück
Versand-Dienstleister: Deutsche Post, DHL
Versandtage: Die Lieferung erfolgt innerhalb von 3-4 Werktagen
Versandpauschale: ab 1,55 €
Weitere Informationen zum Versand
Bei Lieferengpässen oder Lieferverzögerungen informieren wir dich umgehend telefonisch oder per Email. Du willst dein Fleisch erst am Wochenende essen oder länger aufbewahren? Wichtige Tipps zur Aufbewahrung und zum Einfrieren kannst du hier nachlesen.
Ein gutes Gulasch ist Soulfood vom Feinsten. Weich geschmort und reichhaltig durch viel Bindegewebe gehört es zu den absoluten Schmor-Klassikern. Wer Gulasch kocht, sollte dabei darauf achten, richtig gutes Fleisch...
Die Hüfte des Rinds ist ein Teil der Keule und liegt im Hinterviertel des Tiers. Sie grenzt nach oben an das Roastbeef des Rückens und nach unten an die Rindernuss....
Filet ist nach wie vor das Stück im Rind, das unangefochten für Zartheit steht und besonderen Anlässen vorbehalten ist. Dieses Filet vom deutschen Angus ist tatsächlich ein absolutes Ausnahme-Stück, sowohl...
Rumpsteak kennt jeder - kein Steak wird in Deutschland häufiger serviert. Das Steak aus dem Rinderrücken zwischen Entrecote und Hüfte bezieht seinen Reiz aus dem kurzfaserigen Rücken-Anteil und dem charakteristischen...
Die Schulter ist beim Rind ein großes Stück Fleisch – das auch Sehnen und Teile mit hohem Bindegewebsanteil enhält. Für die Schulter Steaks von Wagyu Südtirol werden besonders stark marmorierte...
Die Hüfte als Bindeglied zwischen Rücken und Keule spielt im Bewegungsapparat des Rinds keine tragende Rolle - und wenig Belastung bedeutet immer besonders wenig Bindegwebe. So erklärt sich die Zartheit...
Rippenknochen mit viel Fleisch, geschmackstragenden Fetteinlagerungen und extrem viel Intensität - das sind Short Ribs, auch als Querrippe oder Spannrippe bekannt. Ein Cut, der - richtig zubereitet - völlig neue...
Die Semerrolle vom Angus-Rind ist ein Cut mit verschiedenen Stärken. Zum einen bietet sie mit ihrem hohen Anteil an Bindegwebe eine hervorragende Basis für ein geschmacksintensives Schmorgericht, in dem sich...