Schmoren ist wieder in - und das ist gut so. Was ist schöner, als wenn am Sonntag ein Schmorduft durch die Wohnung zieht, der ein sanft gegartes Gulasch der Extraklasse...
Das Flat Iron hat in den vergangenen Jahren einen regelrechten Eroberungszug angetreten und vor kaum einem Grill der Fleischszene Halt gemacht. Der Grund ist simpel: Es ist fast genauso zart...
Das Bavette stiftet oft Verwirrung, der Cut rangiert auch unter der Bezeichnung Bavette d' Aloyau, Flap Meat oder großes Bavette. In Frankreich und den USA ist das Stück sehr beliebt,...
Das Flanksteak gilt als Steak für all jene, die es gerne kernig und kräftig mögen. Der “Sixpack-Muskel” des Rindes muss im Körper des Tiers große Mengen an Organen tragen und...
Sein idealer Verwendungszweck gibt diesem Cut seinen Namen: In Japan wird Fleisch gerne in dünnen Scheiben auf der Teppan-Platte angegrillt. Das macht besonders viel kulinarische Freude, wenn das Fleisch stark...
Das Brisket ist für Fans von US-Style BBQ der unangefochtene Königs-Cut im Rind. Low & Slow gesmoked, entfaltet das Brisket ein unnachahmliches Fleischaroma und zeräfllt bei 96 Grad Kerntemperatur in...
Das Brisket ist für Fans von US-Style BBQ der unangefochtene Königs-Cut im Rind. Low & Slow gesmoked, entfaltet das Brisket ein unnachahmliches Fleischaroma und zeräfllt bei 96 Grad Kerntemperatur in...
Rumspsteak, Ribeye und Filet kennt jeder - doch mittlerweile lässt sich das Rind in viele weitere Cuts zerteilen. Jeder von diesen Cuts hat seine ganz eigenen Qualitäten. Die Rinderschulter ist...
Das Skirt hat im Vergleich zu den hinlänglich bekannten deutschen Steak-Cuts (Roastbeef, Entrecote, Filet) sehr grobe Fasern, ähnlich wie das Onglet. Seine Form erinnert mehr an ein Band als an...
Du bist auf der Suche nach dem absoluten Hochkaräter in Sachen Filet auf dem Fleischglück-Marktplatz? Hier bist du richtig! Auf der Skala der Zartheit bei den Steaks vom Rind thront...