Sarah und Mirko Dhem
Kalieber
Innovative Fleischerhandwerkskunst lebt von einem soliden, gewachsenen Fundament. Sarah und Mirko Dhem aus Lastrup sind das beste Beispiel für ein Unternehmen, das den Wandel des Fleischmarkts mitgestaltet - auf Basis eines Traditionsunternehmens. 1948 gründete Sarahs Großvater das Fleischerfachgeschäft “Schulte - Lastruper Wurstwaren”. Heute führen neben Vater Werner Schulte, Sarah Dhem und ihr Mann Mirko das Unternehmen. Aus der Fleischermeisterin und dem Koch - eine handwerklich einmalige Symbiose in Deutschland-entwickelte sich die Premium-Marke “Kalieber”. Kalieber ist Marke, Fleisch-Onlineshop und Philosophie in Einem. Mit den etablierten Strukturen eines fleischverarbeitenden Betriebs im Rücken, setzen sich Sarah und Mirko Dhem extrem aktiv für einen dauerhaft präsenten Nachhaltigkeitsgedanken in der Wertschöpfung all ihrer Produkte ein. Das beginnt bei einem konsequenten Transparenzgedanken und das Konzept “#wirkennendenlandwirt, zieht sich über die Unterstützung von pionierhaften Haltungskonzepten wie dem “Aktivstall für Schweine” bis hin zu modernster Schlachtungs-Philosophie und Technologie gemeinsam mit Nico Brand von Brand Qualitätsfleisch. Sarah und Mirko Dhem sind selbst keine Erzeuger. Stattdessen bündeln sie das Wissen verschiedenster Branchen, bieten nachhaltigen Konzepten Starthilfe und vernetzen all jene, die dem Fleischhandwerk ein menschliches Gesicht geben. Und sie produzieren verdammt gute Wurst und hochwertiges Fleisch aus jahrzehntelanger Erfahrung. Fleisch & Zukunft ist ein Thema, bei dem der einzelne Mensch im Mittelpunkt steht. Nur wer selbst für seine Werte einsteht, kann glaubhaft Fleischprodukte mit ethischem Anspruch produzieren. Sarah Dhem vertritt ihre Sicht auf das Fleischerhandwerk und nachhaltige Fleisch-Erzeugung regelmäßig sehr prominent als Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Fleischwarenindustrie. Mirko Dhem ist als Mitglied des Butcher’s Manifesto ein Teil der Speerspitze modernen Metzgerdenkens. Gemeinsam wagen sie sich immer wieder aus der Deckung und riskieren dadurch Gegenwind aus verschiedenen Richtungen - nicht zuletzt durch ihren sehr transparenten Umgang mit dem Thema Schlachtung. Das ist mutig und schafft ein maximum an Glaubwürdigkeit. Zu den kulinarischen Aushängeschildern von Kalieber gehören - neben hausgemachten Wurst-Spezialitäten - das Fleisch von Angus- und Gallowayrindern aus extensiver Weidehaltung. Im Schweinefleisch-Segment bietet Kalieber Fleisch von der alten Landrasse “Buntes Bentheimer Schwein” und den Schweinen aus Gabi Mörixmanns neuartigem Haltungskonzept “Aktivstall für Schweine”.