Das Brisket ist nichts anderes als die Rinderbrust in ihrer US-Amerikanischen Bezeichnung. Dort gilt das Stück aus der vordersten Rinderpartie als Heiligtum im Rahmen eines klassischen BBQs. Ein Brisket wird...
Das Bürgermeisterstück nimmt in der Riege der Rinder-Cuts eine echte Sonderrolle ein: Es lässt sich - dünn geschnitten - als Steak zubereiten und eignet sich gleichzeitig auch als Bratenstück, zum...
Was macht gutes Gulaschfleisch aus? Es lebt von einem edlen Fleisch-Aroma und vom hohen Kollagengehalt, das es zum Schmoren prädestiniert. Das Gulaschfleisch von Dreymann & Friends verbindet diese Eigenschaften perfekt....
Eine solide Marmorierung, aber vor allem ein sehr guter Fleischgeschmack sind die Basis für ein herausragendes Rib Eye Steak. Zartheit ist bei diesem Cut ohnehin gewährleistet, da das Rib Eye...
Das Cap of Ribeye ist ein Cut, den bis dato wirklich niemand auf dem Zettel hat, denn er ist gar nicht so leicht zu finden, obwohl er in unmittelbarer Nähe...
Ein gutes Gulasch ist Soulfood vom Feinsten. Weich geschmort und reichhaltig durch viel Bindegewebe gehört es zu den absoluten Schmor-Klassikern. Wer Gulasch kocht, sollte dabei darauf achten, richtig gutes Fleisch...
Das Tomahawk-Steak sieht imposant aus, braucht richtig viel Platz auf dem Grill und zieht Blicke wie magisch auf sich. Unterm Strich ist das brachiale Steak ein Rippenbogen mit einem Entrecote...
Der Buckelschinken vom Zwergzebu ist eine deutschlandweit fast einzigartige Delikatesse: Die Basis bildet der Buckel der Zwergzebus von Nils Peter Czaja, der seine Rinder in extensiver Weidehaltung vor den Toren...
Rinder aus Weidehaltung - wie das Pinzgauer Rind von Freyberger & Zeberl - prägen eine moderate Marmorierung aus, die sich in einigen Teilen des Tiers allerdings besonder stark niederschlägt. Das...
Diese Salami hat’s in sich: Genau genommen vor allem zwei Dinge: Bestes Rindfleisch von Galloway und Angus aus extensiver Weidehaltung, außerdem Chili und Gewürze, die das Fleisch ordentlich nach vorne...
Onglet - die Königsklasse in Sachen Fleisch-Intensität. Der Nierenzapfen, auch Hanging Tender genannt, liegt in unmittelbarer Nähe zu den Innereien und erinnert auch geschmacklich an die eisenhaltigen Noten von Herz...
Das Ribeye aus dem Rücken des Rinds vereint schöne Marmorierung mit besonders zarter Textur. Die Zusammensetzung aus den beiden Pracht-Muskeln Spinalis Dorsi und Longissimus Dorsi (der Roastbeef-Muskel) bedeutet ganz großes...
Das TriTip vom Hinterwälder Rind ist ein ganz besonderes Kurzbratstück. Aus der Keule geschnitten, liefern diese kleinen Steaks einen außergewöhnlich intensiven Fleischgeschmack, der durch die relativ hohe Bewegungsintensität dieses Muskels...
Das Flat Iron hat in den vergangenen Jahren einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Vom wenig geachteten Suppenfleisch zum Edelsteak, das sogar dem Filet Konkurrenz macht. Wie das sein kann? Die Faserstruktur...
Ein richtig gutes Rumpsteak profitiert von drei Dingen: Zum einen vom Aroma des Fetts und zum anderen von einer zarten Faserstruktur und letztlich natürlich vom ausgeprägten Fleischaroma. Das Rumpsteak vom...
Das Bürgermeisterstück aus der Keule gehörte einst zu den begehrtesten Teilen des Rinds - daher rührt auch der Name. Es war - speziell in ländlichen Gegenden - für das kommunale...